Wir wollen mit Euch grillen und auf ein erfolgreiches Stadtradeln 2025 anstoßen. Start ist um ca. 17:30 Uhr, wenn wir von unserer Abschlusstour zurück sind. Ein Grundstock an Getränken und Grillgut ist vorhanden, ihr dürft gerne nach eigenem Geschmack ergänzen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei.
„Eine Million Kilometer wollen wir als Kreis Minden-Lübbecke knacken!“ erklärte Landrat Ali Dogan auf dem Klimafest am Moorhus in Gehlenbeck. Eine Million Kilometer für den Klimaschutz. Zu diesem Ziel haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Belegschaften, Behörden und Freundeskreise beigetragen. Für den 21-tägigen Zeitraum wurde jede Fahrt mit dem Fahrrad in der Stadtradeln App (oder daheim am PC) registriert. Schnell entwickelte sich in Lübbecke ein spannender Zweikampf zwischen dem „Gehlenbeck Team Wittemeyer“ und dem Team „Rudelradeln“ der Initiative pro Fahrrad. Zeitweise wechselte die Führung täglich. Ebenso spannend war der Zweikampf der Kommunen. Hier hatte am Ende Minden mit 301.066km die Nase knapp vorn und Stemwede musste sich mit 255.203km knapp geschlagen geben, hatte aber immerhin fast doppelt so viele Kilometer erreicht, wie die drittplatzierte Kommune Petershagen. Am Ende erreichte der Kreis Minden-Lübbecke 1,36 Millionen Kilometer und übertraf damit das Ziel des Landrats deutlich. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt aber für die Stadt Lübbecke, ein drittletzter Platz im Kreisvergleich. Das Stadtradeln ist bundesweit am Start und die Organisatoren, das Klima-Bündnis, sagen: „Wir glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen.“ Das sieht auch die Initiative pro Fahrrad so: „Einfach mal anfangen – mehr wird es dann meist von selbst, weil es Spaß macht und die Fitness schnell steigt“ erklärt Ralf Schrewe, der selbst gern mit dem Fahrrad von Lübbecke nach Espelkamp zur Arbeit pendelt. Alles in allem kann man sagen: Gewonnen haben der Fahrradverkehr und das Klima. Und im nächsten Jahr knacken wir im Kreis die 2 Millionen km!
Wir laden Euch ein mit uns wieder Kilometer zu sammeln und zu zeigen, dass Alltagswege auch mit dem Rad zurückgelegt werden können. Einfach mitmachen und ausprobieren.
Unser Team ist für jeden offen, egal ob Du ein normales Rad oder etwas anderes wie ein E-Bike, Pedelec, Dreirad, Lastenrad oder Liegefahrrad fährst.
Solltest du in einem der letzten Jahre schon mitgemacht haben, dann kann der alte Account wieder aktiviert werden. Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt auch eine passende App, um die km per Smartphone automatisch dokumentieren zu lassen.
Tolles Ergebnis für unser Team und alle Teilnehmer*innen. Vielen Dank für Eure Teilnahme:
Wir warten jetzt auf die anderen Kommunen, die andere Zeiträume für ihr STADTRADELN haben und dann folgt die wissenschaftliche Auswertung der Daten. Wer beim STADTRADELN gefährliche Stelle entdeckt hat. Bitte auch bei uns im Schwachstellenregister melde:
Noch nie was vom STADTRADELN gehört ? Kein Thema, ist schnell erklärt: Das STADTRADELN ist eine Aktion vom Klima-Bündnis, um möglichst viele Leute in den Sattel zu bekommen.
Einfach mal aufsteigen und Alltagswege mit dem Rad zurücklegen. Wer viele Kilometer für sein Team sammelt hat Chancen etwas zu gewinnen. Mehr dazu gibt es auf