Fahrradfest und Kidical Mass 2025

Was ist die Kidical Mass Demo?

Wir erobern uns die Straßen zurück und fahren ca. 2 Stunden lang mitten auf der Straße durch die Stadt. Mit Fahrrädern, Tretrollern und im Kinderanhänger. Strecke und Tempo sind auch für die Kleinsten geeignet. Alle sind willkommen, auch Erwachsene ohne Kinder. Die Tour ist bei der Polizei als Demonstration gemeldet. Sie sichert die Strecke und passt auf die Autos auf.

Mit dieser Aktion machen wir darauf aufmerksam, dass es viele Kinder und Erwachsene gibt, die sich mehr sichere Fahrradwege in Lübbecke wünschen.

geplanter Streckenverlauf der Kidical Mass Demo

Unsere 10 Punkte für ein familien- und fahrradfreundliches Lübbecke

1. Verkehrsraumgestaltung

Lübbecke muss verkehrlich so gestaltet werden, dass sich Kinder und Jugendliche sicher, angstfrei und selbständig mit dem Rad oder zu Fuß bewegen können. Der eigenständige Weg zur Schule und zu Freizeitaktivitäten muss wieder Teil des Erwachsenwerdens sein und die Selbständigkeit und Gesundheit von Kindern stärken.

2. Maßstab

Nicht ein gesunder, erwachsener Mensch soll Maßstab der Verkehrs- und Raumplanung sein, sondern junge Menschen, Kinder in Begleitung von Erwachsenen, Senior*innen, Lastenradfahrende, Menschen mit Handicap etc.

3. Lebensraum Straße

Straßen müssen wieder als Lebensraum und nicht nur als Verkehrsfläche begriffen
werden.

4. Intuitive Verkehrsgestaltung

Wir fordern eine Verkehrsgestaltung, die intuitiv ist und damit automatisch bei allen
ein rücksichtsvolles und fehlerverzeihendes Verhalten erzeugt. Erst so kann für ein
hohes Maß an Sicherheit gesorgt werden.

5. Mehr Platz

Dem Rad- und Fußverkehr muss mehr Platz eingeräumt werden. Die gesamte Stadt
benötigt ein durchgehendes, gut durchdachtes und praktikables Radverkehrsnetz.
Die Ortsteile müssen durch baulich getrennte Fahrradwege angebunden sein, die
auch ein höheres Tempo für Pendelnde ermöglichen. Innerstädtisch muss ein besonderes Augenmerk auf sichere und durchgehende Wege zu Schulen und KiTas gelegt
werden.

6. Tempo 30

Wir brauchen max. Tempo 30 km/h auf allen kommunalen Straßen und im Umkreis
von 250 Metern um Schulzufahrten herum Spielstraßen

7. Gefahrenstellen

Gefahrenstellen müssen systematisch erkannt und sukzessive abgebaut werden.

8. Gleichberechtigung

Es muss mehr und sichtbar kommuniziert werden, dass Radfahrende gleichberechtigte und erwünschte Verkehrsteilnehmende sind. Dazu gehören Radaufstellstreifen
an allen kommunalen Straßen vor Kreuzungen, insbesondere vor den Bundesstraßen,
und Fahrrad-Piktogramme auf Fahrbahnen.

9. Ziel: Radverkehrsanteil 25%

Grundlage der Straßenplanung muss der gewünschte Verkehr von morgen sein, nicht der Status Quo. Lübbecke muss jetzt die Weichen für die Umsetzung des nordrhein-
westfälischen Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes stellen, um seinen Beitrag dazu zu
leisten, den Radverkehrsanteil auf 25% zu erhöhen.

10. Radverkehrsbeauftrager

Es braucht ein klares Bekenntnis der Stadt Lübbecke für die familien- und fahrradfreundliche Gestaltung der Stadt inkl. Festsetzung eines jährlichen Budgets dafür und
Benennung eines/einer Radverkehrsbeauftragten.

Fahrradpool

Wir wollen die Grundschulen in Lübbecke bei der Fahrradausbildung unterstützen und suchen Kinderräder in guten Zustand, die wir an Schülerinnen und Schüler verleihen, die sonst keine Möglichkeit haben Ihren Fahrradführerschein zu machen. Start für das Projekt ist die Grundschule Im kleinen Feld

10 Punkte

Zum Teilen, weitergeben, ausdrucken….

Anmeldung/Kontakt

Gewählter Wert: 1